sehr kompetenter freundlicher Unternehmensberater, der sein Geld wert ist.
Axel Deilmann
Unternehmensberater
Der nachhaltige Erfolg eines Unternehmens ist heutzutage stark davon abhängig, ob dessen unternehmerische Ziele klar definiert sind. Nur wer einen umfangreichen Kenntnisstand über die Soll- und Ist-Werte seines Unternehmens besitzt, kann im Zweifel Maßnahmen einleiten, um eben jene Werte zu steigern.

Axel Deilmann im Interview mit Julia Sobainsky von Pro Charisma
Controlling ist als „lästiger Verwaltungskram“:
Zwar gilt das Controlling im unternehmerischen Kontext häufig als „lästiger Verwaltungskram“; wir von Deilmann Business Consulting sind jedoch davon überzeugt, dass ein zielführendes Controlling insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) langfristig zum Erfolg und zur Steigerung der Konkurrenzfähigkeit beiträgt. Ein funktionierendes Controlling zeigt Veränderungen im Unternehmen und der Unternehmensumwelt rechtzeitig auf und ermöglicht dadurch, die Unternehmensstrategie an etwaige Veränderungen anzupassen.
Sehen Sie auf einen Blick, wie Ihr Unternehmen am Markt positioniert ist:
Sie als Unternehmer sehen im Rahmen des Controllings durch die Gegenüberstellung von Soll-Ist-Vergleichen auf einen Blick, wie Ihr Unternehmen am Markt positioniert ist und ob es sich langfristig etablieren kann. Insbesondere Banken messen dem Controlling immer mehr Bedeutung zu und machen Kreditvergaben von einem leistungsfähigen Controlling abhängig. Controlling gehört mehr und mehr zu einer erfolgsorientierten Unternehmensführung und sollte als Notwendigkeit unternehmerisch erfolgreichen Handelns betrachtet werden. Nicht umsonst führen immer stärkere Veränderungen des Unternehmensumfeldes zu zunehmendem Wettbewerb, wachsender Komplexität und steigendem Kostendruck.
Wirken Sie diesen Veränderungen durch ständige Anpassungen entgegen:
Etablieren Sie ein professionelles Controlling in Ihrem Unternehmen, um zukunftsorientierte Führungsinstrumente zu etablieren und Ihr Management wirksam zu unterstützen. Controlling dient im unternehmerischen Kontext nicht nur als unverzichtbares Steuerungsinstrument, sondern darüber hinaus als Planungsgrundlage zur Definition Ihrer Unternehmensziele.
Ihr verlässlicher Berater in Controllingfragen
Mehr Klarheit und Sicherheit durch ein externes Controlling von Deilmann Business Consulting:
Während große Unternehmen und Konzerne über regelrechte Controlling-Stabsabteilungen verfügen, fehlt kleinen und mittelständischen Unternehmen entweder das Fachwissen, oder die Zeit für ein gewinnbringendes Controlling. Damit KMUs zukünftig nicht auf ein professionelles Controlling verzichten müssen, liefert Deilmann Business Consulting Ihnen mit dem Controlling-Lotsen ein rollierendes Controlling, das Ihre Soll-Ist-Werte kontinuierlich gegenüberstellt und Sie anhand dessen konkrete Handlungsmaßnahmen ableiten können. Deilmann Business Consulting unterstützt Sie als Unternehmensberatung aktiv und nachhaltig in der betriebswirtschaftlichen Optimierung Ihrer Finanzen sowie in der Organisation von bereits bestehenden oder neuen Strukturen und Prozessen.
Überzeugen Sie interne wie auch externe Adressaten:
Mit professionellem Controlling überzeugen Sie nicht nur interne, sondern auch externe Adressaten. Deilmanns-Controlling-Lotse liefert Ihnen präsentable Auswertungen, ein Management-Cockpit, wertvolle Kennzahlen aus dem Daily Business sowie Controlling-Berichte, die Werte und Zahlen aus verschiedenen Zeiträumen miteinander vergleichen. Deilmanns Controlling Lotse hält zusätzlich eine vorausschauende Gewinn- und Verlustrechnung, eine vorausschauende Liquiditätsplanung und eine vorausschauende Planbilanz bereit. Dies führt zu einer systematischen Erfassung, Bewertung und Steuerung von Chancen und Risiken. Damit Sie auch langfristig den Überblick über Ihre Zahlen behalten, berücksichtigt das Programm zudem Vorjahreszahlen der Umsätze der eigenen Produkte und Dienstleistungen, der Handelswaren, der Personalkosten, der Investitionen, der Finanzierungen, öffentlicher Fördermittel etc.
Die Ausarbeitung von Bonitätsratings und Ratingkennzahlen erfolgt nach dem Bonitätsindex der Deutschen Bundesbank, dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband-System und dem Genossenschaftlichen Finanz-Beratungs-System.
Auch ohne betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse jederzeit in der Lage, komplexe Zahlen richtig zu interpretieren:
Durch Deilmanns-Controlling-Lotsen sind Sie auch ohne betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse jederzeit in der Lage, komplexe Zahlen richtig zu interpretieren und daraus eine Kursbestimmung oder Kursänderung abzuleiten. Das Controlling fördert klare Entschlüsse und ist Ihr Formgeber für gut begründete Veränderungen. Darüber hinaus bietet Deilmanns-Controlling-Lotse Ihnen Simulations- und Risikoanalysen unter der Betrachtung von Umsatz, Bruttoergebnis (Rohertrag) und Betriebsergebnis, Verkaufspreisen, Verkaufsmengen, Stück‑, Betriebs- und Kapitalkosten. Deilmann Business Consulting zeigt Ihnen klare Zusammenhänge zwischen Zahlen und einer Controlling-gestützten Auswertung auf, damit Sie Risiken unmittelbar vor deren Auftreten erkennen und entsprechende Erkenntnisse über die wirkliche Ertragslage im Zahlenkontext ziehen können.
Ich zeige Ihnen Wege auf, wie Sie die Kontrolle über Ihre Finanzen behalten,
Ihre Position bestimmen und den Kurs optimieren.
Position bestimmen. Kurs optimieren.
Der Aufbau eines effizienten und wirksamen Controllings muss nicht zwangsläufig ein langer Weg sein. Deilmann Business Consulting unterstützt Sie bei der plausiblen und nachvollziehbaren Planung von Umsatz, Ergebnis und Liquidität und bietet Ihnen mehr Transparenz im Unternehmen und dessen Entwicklung. Zusätzlich fördert ein professionelles Controlling das Vertrauen gegenüber Kapitalgebern und Eignern. Erhöhen Sie jetzt Ihre Profitabilität nachhaltig, indem Sie Chancen und Risiken früh aufgezeigt bekommen. Deilmann Business Consulting unterstützt Sie maßgeblich bei der Sicherung der Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens sowie bei der Steigerung des Unternehmenswertes.
Mit Hilfe des Controlling-Lotsen lassen sich auch professionelle Unternehmensbewertungen vornehmen. Diese werden regelmäßig im Rahmen von Mergers & Acquisitions-Transaktionen angewendet. Dabei berücksichtigen wir Unternehmensbewertungen nach den gängigsten Bewertungsverfahren. Diese sind: Discount Cash-Flow-Methode, Ertragswert-Methode und Substanzwert-Methode.
Ihre Vorteile mit uns:

Referenzen
Erfahrungen haben wir in Kundenprojekten aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft gesammelt. Beispielhaft seien einige Branchen aufgeführt.
Wiedereinsatzquote in der KFW-Beraterbörse
Die untenstehenden Tabellen zeigen einen Ausschnitt der Bewertungen unserer Kunden in der KFW-Beraterbörse innerhalb der letzten fünf Jahre. Danach sagen alle Kundenbewertungen, dass sie unsere Beratungsleistungen zu 100 % wieder in Anspruch nehmen würden. Die Rücknahmequote beträgt 0%. Die aktuelle Bewertungsnote nach Schulnoten liegt bei 1,0.
Diplom-Betriebswirt Axel Deilmann,
Unternehmensberater in der KFW-Beraterbörse
Stärken des Beraters im Vergleich mit den Stärken aller bewerteten Berater auf Basis der bewerteten Projekte mit Schulnoten.
Bewertungsanlaß | Letzte 12 Monate | Letzte 36 Monate | Letzte 60 Monate |
---|---|---|---|
Wiedereinsatzquote | 100% | 100% | 100% |
Rücknahmequote | 0% | 0% | 0% |
Gesamtzufriedenheit des Beraters im Vergleich mit der Gesamtzufriedenheit aller bewerteten Berater auf Basis der bewerteten Projekte mit Schulnoten
BEWERTUNGSKRITERIEN | DURCHSCHNITTSNOTE DES BERATERS DIPLOM-BETRIEBSWIRT AXEL DEILMANN | ERGEBNIS ALLER IN DER KFW BEWERTETEN BERATER |
---|---|---|
Branchenkenner | 1,7 | 1,4 |
Fachexperte | 1,0 | 1,2 |
Soziale Kompetenz | 1,0 | 1,1 |
Engagement des Beraters | 1,0 | 1,1 |
Gesamtzufriedenheit | 1,0 | 1,2 |
Kooperationen & Netzwerke

Um unser Wissen und unser Leistungsspektrum stets aktuell zu halten, arbeiten wir selbstverständlich im Netzwerk mit anderen Experten zusammen.

Das Erstgespräch ist kostenfrei. Hierfür nehmen wir uns anderthalb bis zwei Stunden Zeit. Die Beratung selbst ist immer in drei Phasen unterteilt.
Von der Analyse über die Konzeption bis zur Umsetzung wird alles aus einer Hand, wie aus einem Guss, erarbeitet und gemeinsam mit den Unternehmen umgesetzt. Auf diese Weise entstehen keine Brüche und Reibungsverluste zwischen den einzelnen Phasen. Eine wichtige Grundlage für eine vollständige und ganzheitliche Beratung:
Phase 1 – Analyse
Wer sich heute in unternehmerischen Fragen informieren und beraten lassen will, hat oftmals Bedenken, dass sich diese Beratung nicht schwerpunktmäßig um seine Interessen dreht, sondern um die des Beraters. Wir möchten mit diesen oftmals sicherlich berechtigten Bedenken aufräumen, denn unsere Arbeit orientiert sich schon in den ersten Schritten nur und ausschließlich an den Zielen des Mandanten.
Dafür ist eine intensive Bestandsaufnahme in Form einer ausführlichen 360°-Unternehmensanalyse aller Fach- und Funktionsbereiche von grundlegender Bedeutung. Diese Analyse ist Grundlage der Ausrichtung zielführender Unternehmensberatung und sie bildet die Basis für die sich daran anschließende Konzeption.
Phase 2 – Konzeption
Aufbauend auf einer Unternehmensanalyse ist eine gut durchdachte Unternehmenskonzeption entscheidend für den unternehmerischen Erfolg. Die Konzeption und die Unternehmensstrategie beschreiben konzeptionell und detailliert das unternehmerische Vorhaben und Vorgehen: kurz‑, mittel- und langfristig.
Die Vorlage eines aussagekräftigen Businessplans ist im Umgang mit Banken, Investoren, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen professionell Beteiligten zwingende Voraussetzung. Sie erwarten die Vorlage eines solchen Konzeptes, um ihr eigenes Engagement darin sicherstellen zu können. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich das Unternehmen um Fördermittel bemüht, ob es sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befindet und deshalb bei Banken und Investoren um Unterstützung bei der Bereitstellung externer Finanzmittel bekümmert, oder, ob eine Business Transformation angestrengt wird. Eine aussagefähige und belastbare Konzeption stellt das tragende Fundament für eine spätere erfolgreiche Umsetzung. Externe Unterstützung und auch die interne Umsetzung seitens der Mitarbeiter sind in aller Regel nur möglich, wenn eine fundierte Konzeption mit nachvollziehbarer Unternehmensstrategie zugrunde liegt. Der Erfolg muß sichtbar werden.
Phase 3 – Umsetzung
Logische Konsequenz aus der Konzeption ist die Umsetzung – das Praxisbild dessen, was gemeinsam erarbeitet wurde. So sehr Fantasien beflügeln können, so bleibt doch eine realistische Einschätzung für uns das Maß aller Dinge in der praktischen und pragmatischen Umsetzung.
Hier spielen viele Faktoren zusammen, müssen orchestriert werden und einen Gleichklang koordinierter Aktivitäten ergeben: wir begleiten Sie dabei von Schritt zu Schritt, überprüfen ständig die Wirksamkeit der eingeleiteten Maßnahmen und bündeln Kräfte und Möglichkeiten zu einem geschlossenen Erfolgsmodell, dessen Nachhaltigkeit von uns jederzeit gemessen und überprüft werden kann. Nichts dem Zufall überlassen, das ist unsere Philosophie.

Stellen Sie mir jetzt Ihre Fragen direkt und seien Sie bereits einen Schritt weiter!
Jetzt einfach anfragen:

Immer genau passend für Ihren Bedarf: