• Xing
  • Facebook
  • Linkedin
  • Gplus
  • Youtube
  • Mail
Deilmann Business Consulting
  • Startseite
  • Ihre Vorteile
  • Unser Angebot
    • Finanzen
    • Controlling
    • Fördermittel & Zuschüsse
    • Krisenmanagement
    • Unternehmensnachfolge
  • Über uns
    • News
    • Veranstaltungen
    • Partner
  • Blog
  • Kostenfreies Erstgespräch
  • Suche
  • Menü

Richtung vorgeben.

Signale wahrnehmen.

Kaufpreisfindung

Es liegt in der Natur der Sache, dass Verkäufer und Käufer eines Unternehmens unterschiedliche Vorstellungen über die Höhe des Kaufpreises haben. Bei unterschiedlichen Preisvorstellungen bildet eine fundierte Unternehmensbewertung die Basis und ist eine elementare Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluß einer M&A-Transaktion.

Eine Unternehmensbewertung ist in erster Linie ein Argumentationspapier, welches als Richtschnur für die späteren Vertragsverhandlungen dient. Dabei werden Finanzzahlen, Bewertungsmethoden und Multiples (Bewertungsfaktoren) entsprechend berücksichtigt. Neben den reinen Finanzdaten und dem Zusammenspiel der Bewertungsmethoden werden auch essentielle Informationen über andere Faktoren wie Management, Mitarbeiter, Produkte & Dienstleistungen, Technik, Know-how, Kunden und Lieferanten etc. in die Bewertung mit einbezogen.

Als Unternehmensberatung liefern wir unseren Mandanten diese Argumentationsbasis in Form einer umfassenden Unternehmensbewertung und wir vertreten diese gegenüber dem Käufer bzw. Verkäufer.

Als Unternehmensberatung haben wir die Erfahrung gemacht, dass Unternehmer oftmals gar nicht wissen, wieviel ihr Unternehmen wert ist. Erfahrungsgemäß wird nach Erstellung einer fundierten Unternehmensbewertung die Entscheidung für einen potentiellen Unternehmensverkauf bzw. andere Lösungen vom Unternehmer leichter getroffen.

Unternehmensanalyse

Eine Komponente unserer detaillierten und marktgerechten Unternehmensbewertung stellt die Betrachtung relevanter Bestandteile der Unternehmensanalyse dar. Die Schwerpunkte liegen hierbei auf der Ressourcenanalyse sowie auf der Wettbewerbsanalyse.

Im Rahmen der Ressourcenanalyse werden zunächst die Unternehmenspotentiale untersucht. Dabei stellt sich zunächst die Frage, welche Ressourcen das Unternehmen vorweisen kann. Diese lassen sich dabei wie folgt kategorisieren:

  • Physische Ressourcen
    (Gebäude, Sachanlagen, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe)
  • Finanzielle Ressourcen
    (Cashflow, Kreditwürdigkeit)
  • Immaterielle Ressourcen
    (Know-how, Patente, Lizenzen, Organisationsstrukturen)

Nachfolgend wird ermittelt, in welchem Umfang das Unternehmen die bestehenden Potentiale nutzt. Diese Frage ist von essentieller Bedeutung, da das reine Vorhandensein von Ressourcen in der Regel nicht zu unternehmerischem Erfolg führt, sondern erst die Kombination mit Fähigkeiten ein profitables Gut hervorbringt. Erst nach dieser Untersuchung lassen sich eindeutig die Stärken und Schwächen im Rahmen einer professionellen SWOT-Analyse eines Unternehmens aufzeigen.

Im Anschluß wird die Wettbewerbsanalyse durchgeführt. Hierbei werden nun die zuvor ermittelten Stärken und Schwächen eines Unternehmens mit denen seiner größten Konkurrenten verglichen. Dieser Schritt ist unabdingbar um eine aussagekräftige und realistische Unternehmensbewertung erstellen zu können, da das direkte Umfeld einen erheblichen Einfluß auf den Erfolg und somit letztendlich auf den finanziellen Wert eines Unternehmens hat.

Ermittlung des Kaufpreises

Das Vereinbaren eines beidseitig akzeptablen Kaufpreises stellt naturgemäß eine der schwierigsten Herausforderungen zwischen Käufer und Verkäufer dar. Nachfolgend werden die gängigsten Unternehmensbewertungsmethoden vorgestellt. Unabhängig welche Methode angewendet wird, sollte man eines nie vergessen:

Der Wert ist nicht der Preis. Den Wert kann man nach bestem Wissen und Gewissen „objektiviert“ ermitteln. Der Preis ist das, was Verkäufer und Käufer am Schluß vereinbaren. Auch hier gilt, wie für alle anderen Preisbildungen: er drückt Angebot und Nachfrage aus.

Wie werden Unternehmen bewertet?

Überblick der marktüblichen Methoden der Unterneh-mensbewertungen

Überblick der marktüblichen Methoden der Unternehmensbewertungen

https://deilmann-bc.de/wp-content/uploads/2017/11/steuer.jpg 380 1200 Contunda GmbH /wp-content/uploads/2016/01/deilmann-logo.png Contunda GmbH2017-10-27 15:05:042017-12-13 13:02:55Überblick der marktüblichen Methoden der Unternehmensbewertungen

Weitere Punkte zur Unternehmensnachfolge

Fahrplan Unternehmensnachfolge

https://deilmann-bc.de/wp-content/uploads/2017/11/fahrplan.jpg 380 1200 Contunda GmbH /wp-content/uploads/2016/01/deilmann-logo.png Contunda GmbH2017-10-27 15:10:512017-12-13 12:50:14Fahrplan Unternehmensnachfolge

Mergers & Acquisitions (M&A)

https://deilmann-bc.de/wp-content/uploads/2017/11/maenner-am-bahnsteig.jpg 380 1200 Contunda GmbH /wp-content/uploads/2016/01/deilmann-logo.png Contunda GmbH2017-10-27 15:09:442017-12-13 12:52:57Mergers & Acquisitions (M&A)

Formen der Unternehmensnachfolgen

https://deilmann-bc.de/wp-content/uploads/2017/11/kreuz.jpg 380 1200 Contunda GmbH /wp-content/uploads/2016/01/deilmann-logo.png Contunda GmbH2017-10-27 15:08:422017-12-13 12:57:59Formen der Unternehmensnachfolgen

Nachfolge aufgrund einer Unternehmenskrise

https://deilmann-bc.de/wp-content/uploads/2017/11/uhr.jpg 380 1200 Contunda GmbH /wp-content/uploads/2016/01/deilmann-logo.png Contunda GmbH2017-10-27 15:07:042017-12-13 12:58:57Nachfolge aufgrund einer Unternehmenskrise

Kaufpreisfindung

https://deilmann-bc.de/wp-content/uploads/2017/11/kreuz2.jpg 380 1200 Contunda GmbH /wp-content/uploads/2016/01/deilmann-logo.png Contunda GmbH2017-10-27 15:06:492017-12-13 13:00:35Kaufpreisfindung
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 
Nachfolge-Navigator

Kontakt

Deilmann Business Consulting
Bredeneyer Straße 2b
45133 Essen

Telefon: 0201 4517400
Mobil: 0162 6321909
E-Mail: info@deilmann-bc.de

Bürozeiten:
Mo – Fr: 08:00 – 18:00 Uhr

Unternehmensnachfolge

  • ►Unternehmensnachfolge
    • Fahrplan Unternehmensnachfolge
    • Mergers & Acquisitions (M&A)
    • Formen der Unternehmensnachfolgen
    • Nachfolge aufgrund einer Unternehmenskrise
    • ►Kaufpreisfindung
      • Überblick der marktüblichen Methoden der Unternehmensbewertungen

Deilmann Business Consulting

Bredeneyer Straße 2b
45133 Essen

Telefon: 0201 4517400
Mobil: 0162 6321909
E-Mail: info@deilmann-bc.de

Bürozeiten:
Mo – Fr: 08:00 – 18:00 Uhr

Wichtige Seiten

  • Ihre Vorteile
  • Finanzen
  • Controlling
  • Fördermittel & Zuschüsse
  • Krisenmanagement
  • Unternehmensnachfolge
  • Partner
Fördermittel-Check
Jetzt Kontakt aufnehmen
© Copyright - Deilmann Business Consulting | Realisiert durch: Contunda
  • Xing
  • Facebook
  • Linkedin
  • Gplus
  • Youtube
  • Mail
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Website nutzt Cookies, um optimal auf ihre Besucher eingehen zu können.

OKMehr Informationen