Nachbericht zu Deilmanns „Förder Mittel Punkt“ 2014
„Deilmanns Förder Mittel Punkt“: Essener Fördermittelberater lud zum Unternehmergespräch
Essen, 24. September 2014. Ende September lud die Firma Deilmann Business Consulting zum Unternehmergespräch mit dem Thema „Fördermittel – Bekommen Sie was Ihnen zusteht?“ ins Atlantic Congress Hotel in Essen ein.
Axel Deilmann, Inhaber der Deilmann Business Consulting, gab mit seinem Vortrag „Bekommen Sie was Ihnen zusteht?“ einen Überblick über das komplexe Gebiet öffentlicher Förderungen für den Mittelstand. Unter den Gästen waren Vertreter aus dem verarbeitenden Gewerbe, dem Handwerk, der Industrie, dem Dienstleistungssektor und Banken.
980,6 Milliarden Euro, so lautet die Summe des EU-Haushaltes für die aktuelle Förderperiode von 2014 bis 2020. Axel Deilmann bot in seinem Fachvortrag den Gästen aus mittelständischen Unternehmen verschiedenster Branchen und Wirtschaftszweigen einen umfassenden Einblick über die Möglichkeiten einer optimalen Nutzung öffentlicher Fördermittel. Deilmann erläuterte die Struktur der EU-Förderungen und hob den Europäischen Sozialfonds (ESF) und den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) als die beiden wesentlichen Fonds hervor. Doch nicht nur auf der EU-, sondern auch auf der Bundes- und der Länderebene sind öffentliche Zuschüsse möglich. Anhand zahlreicher Beispiele informierte der erfahrene Berater praxisnah die Unternehmer, die Investitionsentscheidungen planen, über Einsatzmöglichkeiten von staatlichen Fördermitteln und gab wertvolle Tipps für die betriebliche Praxis.
Axel Deilmann machte explizit darauf Aufmerksam, dass die bürokratischen Hürden bei einer Antragstellung teilweise nicht zu unterschätzen seien: „Förderanträge misslingen meistens aufgrund von Formfehlern. Ohne professionelle Unterstützung werden die Anträge häufig von den Förderstellen abgewiesen.“ Er riet den Unternehmern trotzdem Förderungen zu beantragen, denn grundsätzlich gilt: „Alle Branchen und Wirtschaftszweige können gefördert werden. Auf EU-Ebene ist die Förderhöhe zwar anteilig höher, die Bearbeitungsdauer und die Administration aber deutlich aufwendiger. Die nationalen Fördertöpfe können vielversprechend und meistens mit weniger Aufwand und zeitlich kürzerer Bearbeitungszeit in Anspruch genommen werden, da sie dezentral organisiert sind, d. h. es gibt keine komplexe Administration mit Brüssel“, weiß Deilmann.
Anschließend sprachen die Referenten Wolfgang Sailer, Geschäftsführer der Candilux GmbH sowie Thomas Sandmann, Unternehmensberater der Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft (EWG). Wolfgang Sailer zeigte in seinem Vortrag Möglichkeiten auf, wie Unternehmen durch die Umrüstung bestehender Beleuchtungssysteme hin zur Nutzung moderner LED-Industrielichttechnik, sich diese Maßnahme bezuschusst fördern lassen können und zudem noch signifikant Energie einsparen können. Thomas Sandmann referierte am Beispiel der Stadt Essen über die Zuschussförderung gewerblicher Investitionen durch das Regionale-Wirtschaftsförderungs-Programm (RWP).
Schauplatz des Kundenevents war das im Jahr 2010 eröffnete Atlantic Congress Hotel in Essen. Im Anschluss an das Vortragsprogramm kamen die Teilnehmer in angenehmer Atmosphäre zu einem Get-together bei kulinarischen Köstlichkeiten zusammen.